Die Auswahl wird nur für diesen Besuch vorgemerkt.
Die getroffene Auswahl wird immer neben der Pfadnavigation über dem Seitentitel angezeigt. Ein klick auf das daneben stehende X bringt Sie zur Startseite und hebt die Auswahl des Bereichs auf.
Gesundheitsförderung im Kindergarten: Zwei Symposien, eine Vision
Wie kann der Kindergarten zu einem Ort werden, an dem sich nicht nur Kinder, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der beiden BVAEB-Symposien „Arbeitsplatz Kindergarten: gesund bleiben – gesund fördern“, die im Herbst 2025 in Niederösterreich und in der Steiermark stattfanden.
Am 30. September 2025 lud die BVAEB gemeinsam mit dem Land Niederösterreich in das Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich dort mit Themen rund um Gesundheitsförderung, Selbstfürsorge und eine wertschätzende Arbeitskultur im Kindergarten.
Nur zwei Wochen später, am 15. Oktober 2025, fand im Steiermarkhof in Graz das erste steirische Symposium „gesund begleiten – gesund fördern“ statt – unterstützt vom Land Steiermark und mit knapp 200 Fach- und Hilfskräften aus über 80 Kindergärten.
Symposium "Arbeitsplatz Kindergarten" in der Steiermark
Beide Veranstaltungen boten ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Workshops und interaktiven Austauschmöglichkeiten. In Niederösterreich eröffnete Mag. Simon Brandstätter das Symposium mit einem Impulsvortrag über die Bedeutung eines gesundheitsfördernden Arbeits- und Lernklimas. In Graz sprach Sabine Felgitsch, MSc, über Strategien zur Selbstfürsorge und betonte, wie wichtig es ist, im hektischen Berufsalltag bewusst auf das eigene Wohlbefinden zu achten.
In praxisnahen Workshops konnten die Teilnehmenden anschließend ihr Wissen vertiefen und konkrete Methoden für den Berufsalltag erarbeiten. Themen wie „Den Arbeitsalltag mental meistern“, „Stopp! So grenzt du dich ab“ oder „Ideen für eine Stärkung der geistigen Gesundheit am Arbeitsplatz“ luden zur Reflexion ein und boten hilfreiche Werkzeuge zur Stressbewältigung und Konfliktlösung.
"Bewegte Pause" beim Symposium in Niederösterreich
Auch Bewegung und Stimme standen im Mittelpunkt beider Symposien: Die Workshops „Body & Mind“ von Georg Höchsmann, „Bewegung ist alles“ von Mag.a Elisabeth Kenda sowie „So bleiben Sie gut bei Stimme“ mit Kosima Weissinger-Klimpt und Mag.a Lisa Hebel-Cristelli zeigten auf, wie wichtig körperliche Aktivität und eine gesunde Stimmpflege für das Wohlbefinden im pädagogischen Alltag sind. Ergänzend wurden auch Ernährung und der bewusste Umgang mit digitalen Medien thematisiert – etwa in den Beiträgen von Eva Bernhardt und Mag. Leo Martinschitz. Zwischendurch gab es „bewegte Pausen“ und die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.
Mag. Oliver Hochkofler
Abgerundet wurden beide Veranstaltungen mit humorvollen Beiträgen, die zeigten, dass Lachen ein wichtiger Bestandteil von Gesundheit ist: Ingo Vogl sorgte in St. Pölten mit seinem Gesundheitskabarett für einen heiteren Abschluss, während in Graz Mag. Oliver Hochkofler mit Witz und Charme durch den Tag führte.
Beide Symposien verdeutlichten eindrucksvoll, wie groß das Interesse und die Bereitschaft sind, Gesundheitsförderung im Kindergartenalltag aktiv zu leben.
Teilnehmer:innen und BVAEB-Mitarbeiter:innen beim Symposium in Niederösterreich
Stand: 07. November 2025
${description}
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.