Mehr Gesundheit am Arbeitsplatz Schule
Im Herbst 2025 ist es wieder so weit: In Linz und Wien finden die regionalen Fachsymposien der BVAEB statt!
BVAEB-Fachsymposien in Linz und Wien
Auch dieses Jahr steht das Thema „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule“ im Mittelpunkt der BVAEB-Fachsymposien „Gesund lehren, gesund führen, gesund leben“. Ziel ist es, die Gesundheit von Schulleitungen, Lehrkräften und nicht-unterrichtenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachhaltig zu stärken.
Am 22. Oktober 2025 liegt der Fokus des 4. oberösterreichischen Symposiums in der Caseli GmbH in Linz insbesondere auf der mentalen Gesundheit aller im Schulumfeld tätigen Personen. Nach dem Hauptvortrag zur gesundheitlichen Selbstkompetenz von Gerhard Altenhofer, BSc, MSc und einer aktivierenden Pause haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in drei praxisnahen Workshops spannenden Fragestellungen auf den Grund zu gehen. Diese befassen sich unter anderem mit der Förderung der Schlafgesundheit, konkreten Entspannungstechniken und der Bedeutung von Resilienz sowie Emotionen im Schulalltag. Alle Workshops werden von Referentinnen und Referenten durchgeführt, die neben fundiertem Fachwissen auch praktische Erfahrung aus BVAEB-begleiteten Schulen mitbringen und speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen eingehen. Für einen krönenden Abschluss des Symposiums sorgt ein Auftritt des Kabarettisten Ingo Vogl, der auf unterhaltsame Weise zeigt, wie sich Humor und Lachen positiv auf die Gesundheit auswirken.
Beim 5. BVAEB-Symposium im Europahaus in Wien dreht sich am 12. November 2025 alles rund um das Thema „Gesund und klimafreundlich Lehren“. Im Anschluss an die Gütesiegelverleihung wird mit dem Hauptvortrag von Umweltpsychologin und Eco-Consultant Anna Pribil, BEd BSc MSc MA in den Nachmittag gestartet. Sie geht dabei nicht nur auf die speziellen Belastungen ein, welche die Klimakrise für Lehrkräfte mit sich bringt, sondern zeigt zudem auf, wie man diesen am besten begegnen kann. Die Inhalte der nachfolgenden vier Workshops reichen von klimagerechter Ernährung über gesundes Führen bis hin zu erholsam Schlafen und Resilienz im Schulalltag. Auch dieser gemeinsame Tag soll dank des Improvisationstheaters mit den Imp(r)osanten aus Oberndorf mit einem Lächeln ausklingen.
Gesundheit gemeinsam gestalten
Mit diesen beiden Veranstaltungen möchte die BVAEB zu einer umfassenden Gesundheitsförderung an den Schulen beitragen. Es wird deutlich, dass es sich dabei nicht nur um eine individuelle, sondern vor allem auch um eine gemeinschaftliche Aufgabe handelt, die das gesamte schulische Umfeld miteinbezieht. Bei der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen, wie etwa der Klimakrise, werden daher auch dem Austausch und der Reflexion in der Gruppe ausreichend Raum gegeben.
Weitere Informationen sowie Details zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Einladung zum Symposium in Linz (PDF, 547 KB) bzw. der Einladung zum Symposium in Wien (PDF, 285 KB).
Stand: 08. September 2025