Gut geschützt gegen die Grippe!
Das „Öffentliche Impfprogramm Influenza“ von Bund, Ländern und Sozialversicherung findet heuer bereits zum dritten Mal statt. Warum sich das lohnt und wie Sie zur kostenlosen Impfung kommen, erfahren Sie hier.
Grippeviren haben im Winter Hochsaison
Influenza ist eine akute Erkrankung, die zwischen November und April auftritt und durch Viren verursacht wird. Diese verbreiten sich durch Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen, aber auch durch kontaminierte Oberflächen und Hände.
Symptome und mögliche Folgen
Die Erkrankung beginnt meist mit hohem Fieber, trockenem Husten und Glieder- und Muskelschmerzen. Lungenentzündungen sind die häufigsten Komplikationen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, Menschen über 60, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen.
Schutz durch die Impfung
Die Impfung muss jährlich erneuert werden, da sich Influenzaviren verändern. Der ideale Zeitpunkt für die Impfung ist im Herbst, sie kann aber auch später erfolgen. Nach der Impfung dauert es etwa 14 Tage, bis der volle Immunschutz aufgebaut ist.
Die Impfung wird besonders empfohlen für:
- Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat
- Personen mit chronischen Erkrankungen oder geschwächtem Immunsystem
- Stark übergewichtige Personen
- Menschen ab 60 Jahren
- Gesundheits- und Pflegepersonal
- Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen von Gemeinschaftseinrichtungen
- Schwangere und Stillende
- Personen mit häufigem Publikumsverkehr
- Reisende
Wo kann man sich impfen lassen?
Die Grippeimpfung ist in teilnehmenden Arztpraxen und durch betriebliche Impfaktionen möglich. Bitte fragen Sie direkt bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nach. Weitere Infos finden Sie auch unter: www.bvaeb.at/influenza
Kostenfreie Impfung
Für die Saison 2025/2026 fallen keine Kosten für den Impfstoff oder die Impfung selbst an!
Kontakt und Information
Fragen zur Grippeimpfung können per E-Mail an impfprogramm@bvaeb.at gerichtet werden oder an unsere Hotline unter 050405-21777 von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Lassen Sie sich impfen und bleiben Sie gesund – für sich selbst und andere!
Stand: 04. September 2025