6. Niederösterreichisches Symposium für den „Arbeitsplatz Schule“
Auch das Frühjahr 2026 steht wieder ganz im Zeichen „Gesund lehren, gesund führen, gesund leben“. Am 26.02.2026 lädt die BVAEB interessierte Schulleitungen, Lehrkräfte sowie nicht-unterrichtende Mitarbeitende ins Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ein. Von 13 bis 18 Uhr gibt es ausreichend Raum für gegenseitigen Austausch und eine Vielzahl von fachlichen Impulsen zum Thema Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. Hier ist für jeden etwas Spannendes dabei!
Was erwartet Sie?
Nach der Gütesiegelverleihung wird mit dem Hauptvortrag „Die Schätze in uns und anderen entdecken“ von Dr.in Shima Poostchi in den Nachmittag gestartet. Dabei geht die Schulentwicklungsberaterin auf die Wichtigkeit eines wertschätzenden Miteinanders ein und erklärt, wie dieses zu einer gelingenden Lernkultur beiträgt. Der Fokus liegt darauf, die inneren wertvollen Charaktereigenschaften zu entdecken und in die persönlichen Beziehungen miteinfließen zu lassen. Im Anschluss an eine bewegte Pause wird es interaktiv – vor Ort gibt es die Wahl zwischen 4 verschiedenen Workshops mit ausgewählten Fachexpertinnen und -experten:
- Workshop 1 „Systemische Führungsqualitäten für gesunde Bildungssysteme“ richtet sich vor allem an Schulleitungen und wird ebenfalls von Dr.in Shima Poostchi angeleitet.
- Im Workshop 2 „Stimmgesund im Schulalltag“ mit Mag.art. Günther Fiala, BSc erhalten Teilnehmende einen Einblick in die Physiologie bzw. Anatomie unserer Stimme und dürfen zudem praktische Tipps zur Stimmhygiene mit nach Hause nehmen.
- Beim Workshop 3 „Lehren mit Leichtigkeit: Wie positive Emotionen den Schulalltag stärken“ mit Mag.a Nora Korecky dreht sich alles rund um die Themen Glück, Achtsamkeit und psychische Widerstandskraft.
- Workshop 4 „Mit Yoga zu mehr Balance im Berufsalltag" bietet die Möglichkeit, aktiv zu werden und mit Georg Höchsmann in die Welt des Yoga am Schularbeitsplatz einzutauchen.
Ein abschließendes Gesundheitskabarett, präsentiert von Ingo Vogl, bringt noch einmal alle Teilnehmenden zusammen und rundet den gemeinsamen Nachmittag humorvoll ab.
Die BVAEB freut sich auf Ihr Kommen! Das Zeitfenster für die Anmeldung ist von 16.06.2025 bis 05.09.2025 über PH-Online geöffnet – auch Nachmeldungen sind möglich.
Stand: 27. August 2025