DRUCKEN

HerzMobil Tirol – Bluthochdruck


Zum Programm

Das Versorgungsprogramm HerzMobil Tirol–Bluthochdruck wurde als Pilotprojekt bis Ende 2023 eingerichtet. Die BVAEB arbeitet mit dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol (LIV) in den Bezirken Innsbruck Stadt, Innsbruck Land, Imst, Schwaz, Landeck und Kufstein zusammen. 

Die Anmeldung zum Programm ist noch bis Juli 2023 möglich.

Ablauf

Über die Dauer von drei Monaten übermitteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer täglich ihre Daten über ihr Smartphone an das betreuende Netzwerk-Team. Diese Daten umfassen die Vitalparameter (Blutdruck, Herzfrequenz), Informationen über ihr Befinden, die Einnahme der Medikation und die getätigten Schritte. Diese Werte werden laufend von der betreuenden Pflegeperson sowie von Medizinerinnen und Medizinern gesichtet und im Verlauf optimiert. Unterstützend stehen Lerninhalte zum Thema Bluthochdruck in Form von Podcast-Folgen und Quizspielen zur Verfügung. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Teilnehmenden zu stärken. 

Zielsetzung

Das Ziel innerhalb dieser drei Monate ist die optimierte Einstellung des Blutdrucks. Im Anschluss daran folgt die gewohnte ärztliche Betreuung im niedergelassenen Bereich.

Bei anhaltend erhöhten Werten kann das Programm einmalig um weitere drei Monate verlängert werden. 

Teilnahmevoraussetzungen

versichert bzw. anspruchsberechtigt bei der BVAEB

Blutdruck über 130/80 mmHg
(wird durch eine 24h-Blutdruckmessung im Zuge der Eingangsuntersuchung festgestellt)

Eingangs- bzw. Abschlussuntersuchungen können in den folgenden Bezirken über teilnehmende Netzwerk-Medizinerinnen und Mediziner in Anspruch genommen werden: Innsbruck Stadt, Innsbruck Land, Imst, Schwaz, Landeck oder Kufstein

Machen Sie mit und melden Sie sich an - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.