Seminare und Workshops für Seniorinnen und Senioren
Folgende Gruppenangebote werden in Form von mehrteiligen Kursen und Workshops angeboten und finden sowohl als Präsenztermine als auch im Online-Format statt.
Gesundheitsmodule
Diese Informationsreihe besteht aus einem Basismodul und Modulen für Fortgeschrittene (1 + 2).
Basismodul:
- In dieser mehrteiligen Kursreihe werden Gesundheitsinformationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit vermittelt.
Fortgeschrittenenmodule (1 + 2):
- Aufbauend auf das Basismodul werden vertiefende Inhalte behandelt, wie "digitale Medien" oder "Gelassenheit und Lebensfreude im Alltag" oder auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Gesundheitszielen im Alter.
Gedächtnistraining
In 12 Einheiten der Kursreihe werden die Teilnehmenden in die Welt des Gedächtnistrainings eingeführt. Neben einer allgemeinen Wissensvermittlung werden vor allem die eigene Hirnleistung sowie das Gedächtnis mit vielen praktischen Übungen aktiv trainiert. Dazu gehören beispielsweise Fertigkeiten, wie die Merkfähigkeit, Konzentration oder logisches Denken.
Ernährungsberatung
Die BVAEB bietet eine individuelle Ernährungsberatung für alle Seniorinnen und Senioren, die ihr Ernährungsverhalten positiv verändern möchten. Diätologinnen und Diätologen beraten Interessierte entweder vor Ort, telefonisch oder im Rahmen einer Videokonferenz.
Altern mit Zukunft (AmZ)
Speziell in der Steiermark gibt es eine Initiative aller Krankenversicherungsträger und mehrerer Expertinnen- und Expertenorganisationen zum gesunden Altern.
Die Maßnahmen ermöglichen es, Menschen in bestimmten Regionen für das Alter(n) zu sensibilisieren und sie mit unterschiedlichen Angeboten dabei zu unterstützen, das eigene Alter(n) selbstbestimmt und möglichst gesund zu gestalten.
Darüber hinaus werden im Rahmen von „Altern mit Zukunft“ auch Online-Veranstaltungen angeboten.
AmZ-ONLINE-Café (österreichweite Teilnahme möglich):
- Vortrag und Diskussion zu diversen Gesundheitsthemen in gemütlicher Runde
- Als Online-Format über Computer, Handy oder Tablet
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier: Altern mit Zukunft
Stationäre Gesundheitsförderung am Josefhof
Die BVAEB geht in Österreich im Bereich der stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren in der Gesundheitseinrichtung Josefhof neue Wege.
Bei der BVAEB versicherte Pensionistinnen und Pensionisten ab dem 60. Lebensjahr können sich zwei Wochen lang ausschließlich dem Erhalt sowie der Förderung ihrer Gesundheit widmen und zwischen folgenden inhaltlichen Schwerpunkten wählen:
Speziell für Pensionistinnen und Pensionisten ab dem 70. Lebensjahr bietet der Josefhof zusätzlich das umfassende Programm Altern mit Zukunft.
Details zu den zweiwöchigen Programmen und zur Anmeldung sowie allgemeine Informationen über die Gesundheitseinrichtung Josefhof finden Sie unter www.ge-josefhof.at.
Anmeldung & Buchung zu den Gesundheitsförderungswochen für Seniorinnen und Senioren
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Gesundheitseinrichtung Josefhof – es ist somit kein Kurantrag nötig. Der Aufenthalt schließt einen Kuraufenthalt in einer anderen Gesundheitseinrichtung der BVAEB nicht aus. Die Teilnahme an den Gesundheitsförderungswochen für Seniorinnen und Senioren ist für Sie kostenlos und je Altersgruppe derzeit nur einmal möglich.
Bitte wählen Sie im Buchungsformular das entsprechende Programm und melden Sie sich gleich online an.
Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter. Sie sind von Montag bis Freitag von 8:00-15:00 Uhr unter der Tel.Nr. 050405-37888 erreichbar.
Veranstaltungen und mehr
Der Bereich der Seniorinnen- und Seniorengesundheit im Rahmen der Gesundheitsförderung verfolgt das Ziel, interessierte BVAEB-versicherte Seniorinnen und Senioren in den Bereichen Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit sowie in ihrer Gesundheitskompetenz und in ihrem Sozialkapital zu stärken. Um diesem Bestreben einen Schritt näher zu kommen, veranstaltet die BVAEB Symposien zur Seniorengesundheit.
Bevorstehende Veranstaltungen 2023
Das nächste BVAEB-Symposium für Seniorinnen und Senioren findet am 18. Oktober 2023 im Novotel Wien statt.
Einladung und Anmeldung (663.3 KB)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Unterstützung durch Gesundheitsförderungsfonds
Die BVAEB setzt österreichweit Gesundheitsförderungsprojekte im Rahmen des Schwerpunkts Seniorinnen- und Seniorengesundheit um. Die Projekte werden in einzelnen Bundesländern durch Fördermittel der Landesgesundheitsförderungsfonds unterstützt:
- Wiener Gesundheitsfonds (WGF)
- Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS)
- Gesundheitsfonds Steiermark
- Salzburger Gesundheitsfonds (SAGES)
- Tiroler Gesundheitsfonds (TGF)
- Oberösterreichischer Gesundheitsfonds
- Gesundheitsfonds für das Land Vorarlberg
Allgemeine Informationen zum Thema Gesundheit finden Sie auf dem Öffentlichen Gesundheitsportal Österreich.